
Unterrichtsaufbau
In der Arbeit mit älteren Hunden, sogenannten Problemfällen, wird eine genaue Aufnahme gemacht, und versucht die Entwicklung des Hundes nachzuvollziehen. Leider ist dies nicht immer möglich.Da Hunde sehr führungsintensiv sind bleibt oft nur der Weg der genauen Beobachtung des Hundes und des Umgangs mit ihm.Natürlich ist eine kostenlose Schnupperstunde selbstverständlich.
Merke: Die Lernfähigkeit des Hundes endet nie, und ein großer Teil seines Verhaltens spiegelt die gemachten Erfahrungen. Es gilt nicht den Hund zu verändern, sondern die Erfahrungen die er macht, damit er sich an ihnen neu orientieren kann.
Wir bieten einen Intensivunterricht an, bei dem in der Regel maximal drei Hunde und deren Besitzer zusammenkommen. Dort werden Probleme erörtert und Lösungswege gefunden. Ebenfalls werden dort die Grundlagen des Trainings und des Verhalten des Hundes kennengelernt.

Dreistündige Kompaktseminare, die zum Beispiel auf die Leinenführigkeit oder die Ruftreue des Tieres abzielen, werden nach Absprache in einer Kleingruppe durchgeführt.
Auch ein Termin für z.B. eine Problemhundkorrektur ist nach Absprache möglich.